Maria Theresia

das Musical

Maria Theresia Artwork
Bildsprache und Symbolik:
Anders als in den bekannten historischen Porträts Maria Theresias, die sie meist als mild lächelnde Matrone zeigen, stellt Creative Director Michael Balgavy sie hier als schlank, jugendlich und idealisiert dar. Dies entspricht keiner historischen Realität, sondern einer modernen Umdeutung – Ausdruck eines zeitgenössischen Interesses an Selbstoptimierung und zeitloser Autorität.

Ihr Ausdruck, frei von jedem Lächeln, trägt eine unverkennbar zeitgenössische Note. Anders als in den traditionellen Darstellungen von Frauen in der Kunst – wo Charme, Gefälligkeit und ein freundliches Lächeln erwartet wurden – verweigert sie hier jede Geste des Gefallens. Damit verbindet sie sich unerwartet mit einer Gen-Z-Ästhetik der kompromisslosen Authentizität: Sie will nicht gefallen, und sie muss nicht lächeln. Für Männer mag eine solche Verweigerung unsympathisch wirken; für Frauen erscheint sie hingegen empowernd, ja sogar cool. Das Porträt bricht damit bewusst mit den traditionellen, geschlechtsspezifischen Codes der Repräsentation – damals wie heute.

Ihre erhobene Hand mit gestrecktem Zeigefinger fordert bedingungslose Gehorsamkeit und erinnert an eine autoritäre Geste von richtenden Personen oder himmelweisenden Heiligen.

Kompromisslose Macht im pompösen Kleid

Das Musical

Maria Theresia – Das Musical, dessen Kampagnendesign Michael Balgavy konzipiert hat, feiert am 10. Oktober 2025 im Ronacher Theater in Wien Weltpremiere. Die neue Long-Run-Produktion der Vereinigten Bühnen Wien wird bis Juni 2026 auf dem Spielplan stehen.

Michael Balgavy entwickelte Artwork, Logo, Key Visual, Poster und sämtliche Kampagnenmotive sowie den offiziellen Trailer – lange bevor es das fertige Musical gab – mit Rekord-Vorverkauf.

Artwork & Logo

Mit der Auswahl des Motivs zeigt Michael Balgavy Maria Theresia als starke, selbstbewusste Frau forsch vor ihrem Monogramm „MT“ in kräftigem Rosarot. Das Monogramm, inspiriert von historischen Vorlagen im Schloss Schönbrunn, fungiert gleichzeitig als Logo. In der Außenkommunikation bilden Kaiserin und Logo eine untrennbare Einheit.

Gestaltung & Technik

Michael Balgavy wählte eine atmosphärisch prägnante Bildsprache, wie sie Maria Theresia möglicherweise selbst in der Gegenwart gewählt hätte – selbstoptimiert, mit symbolhafter Gestik, richtungsweisender Handhaltung und einer „Don’t-mess-with-me“-Attitüde. 

teaser Trailer

Der Teaser-Trailer erschien im Dezember 2024 und wurde von Creative Director Michael Balgavy konzipiert, geschnitten und produziert. Er fängt die atmosphärische Stimmung der Inszenierung ein – weit vor Beginn der Proben und Casting: diverse Menschen unterschiedlicher Lesarten in barocken Kostümen, erzeugen eine visuelle Traumwelt, die eine Brücke zwischen Historie und zeitgenössischer Ästhetik schlägt.

Besonderheiten

Erster offener Einsatz von KI in einer VBW-Kampagne – ermöglichte historische Szenen, die als reale Filmproduktion zeitlich und budgetär so nicht umsetzbar gewesen wären.

commissioned by
Vereinigte Bühnen Wien (VBW)